Aus ganz Deutschland sind Unternehmerinnen und Unternehmer nach Berlin gekommen, denn es hieß: Mittelstand trifft Politik. Unter diesem Motto hat auch die heimische Bundestagsabgeordnete und wirtschaftspolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Julia Klöckner MdB, Mittelständler aus der Nahe-Region in die Hauptstadt eingeladen. Denn auf dem Programm stand ein besonderer Termin, das 48. Sommerfest des Parlamentskreis Mittelstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion (PKM). Mit dabei auch der Partei- und Fraktionsvorsitzende Friedrich Merz MdB, der die Hauptrede des Abends hielt.
Auch das Kirner Land war vertreten. Hans-Jürgen Dinig, Geschäftsführer des gleichnamigen Autohauses in Hochstetten-Dhaun, hat sich sehr über die Einladung von Julia Klöckner gefreut und gerne zugesagt. Das PKM-Sommerfest zählt zu den beliebtesten Veranstaltungen des politischen Berlins. „Es ist ein hervorragendes Forum, in dem der Mittelstand mit wichtigen Ansprechpartnern im politischen Raum zusammentrifft“, so Julia Klöckner MdB. Natürlich drehten sich die Gespräche vor allem um die aktuelle wirtschaftliche Lage und die fehlenden Impulse von der Ampel-Regierung, denn für den heimischen Mittelstand ist die Lage kritisch. Sorgen macht allen neben hohen Energiepreisen und immensen bürokratischen Auflagen auch der Arbeits- und Fachkräftemangel. „Was es jetzt braucht, ist für uns als Union und auch die Vertreterinnen und Vertreter aus der Praxis klar: Mehr Liquidität durch wettbewerbsfähige Unternehmenssteuern und Strompreise sowie Begrenzung der Sozialabgaben; mehr Freiräume für Unternehmen durch die Umsetzung des Belastungsmoratoriums, das Aussetzen des nationalen Lieferkettengesetzes sowie Anreize für mehr Leistung durch die Abschaffung des Bürgergelds, die steuerliche Begünstigung von Überstunden sowie eine wöchentliche statt tägliche Höchstarbeitszeit“, so Julia Klöckner.
Julia Klöckner bedankte sich bei den Gästen aus dem Wahlkreis, zu denen auch Prof. Dr. Christoph Kaup von Howatherm in Brücken, Christina Schwardt, Geschäftsführerin der IHK Idar-Oberstein und die Landesgeschäftsführerin des DEHOGA Rheinland-Pfalz, Anna Roeren-Bergs, gehörten, für den Besuch: „Es war ein schöner Abend mit interessanten Gesprächen, ich freue mich, dass Sie nach Berlin gekommen sind, und ich viele Ihrer Impulse aus der Region für die parlamentarische Arbeit mitnehmen konnte.“ Vertieft wurden die am nächsten Vormittag bei einer Wirtschaftsrunde mit unter anderem dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Jens Spahn MdB im Fraktionssaal der Union im Reichstag. Und neue Mitglieder für die CDU konnte Julia Klöckner MdB auch gewinnen. Hans-Jürgen Dinig unterschrieb noch vor Ort seinen Mitgliedsantrag.
BU (v.l.n.r.): Peter Schwardt, Christina Schwardt (Geschäftsführerin IHK), Julia Klöckner MdB, Hans-Jürgen Dinig, Prof. Dr. Christoph Kaup (Geschäftsführer Howatherm)