Gute Nachrichten für die Region: Die heimische Bundestagsabgeordnete und Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat am Mittwoch die aktuellen Förderzahlen der KfW Bankengruppe (Kreditanstalt für Wiederaufbau) für das erste Halbjahr 2025 erhalten. Demnach profitieren die Landkreise Bad Kreuznach und Birkenfeld erneut deutlich von der staatlich unterstützten Finanzierung durch die KfW.
Insgesamt flossen 34,4 Millionen Euro nach Bad Kreuznach und 17,5 Millionen Euro in den Kreis Birkenfeld.
„Die KfW-Förderung ist ein wichtiges Signal für unsere Region. Sie hilft Familien, Unternehmen und Kommunen gleichermaßen – vom Wohneigentum bis zur Energieeffizienz“, so Julia Klöckner.
Besonders gefragt waren erneut Zuschüsse und Darlehen für den Wohnungsbau für private Kunden, darunter auch das KfW-Wohneigentumsprogramm, das es vielen Menschen erleichtert, in den eigenen vier Wänden zu leben. Allein in Bad Kreuznach wurden für diesen Bereich Wohnen und Leben 7,1 Millionen Euro bewilligt, im Kreis Birkenfeld waren es 4,4 Millionen Euro.
Auch Unternehmensgründungen wurden gezielt unterstützt: Für Gründerinnen und Gründer sowie für unternehmerische Investitionen standen insgesamt 800.000 Euro zur Verfügung, wobei etwa 500.000 Euro davon in den Kreis Birkenfeld gingen. Ein weiteres Beispiel ist die Förderung kommunaler und sozialer Infrastruktur, bei der der Kreis Birkenfeld mit rund 500.000 Euro profitierte.
Ein zentrales Thema bleibt der Klimaschutz: Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien wurden im ersten Halbjahr 2025 in Bad Kreuznach mit 16,3 Millionen Euro gefördert, im Kreis Birkenfeld mit 4,2 Millionen Euro.
Auch auf Bundesebene zeigt sich ein positiver Trend: Die KfW-Förderzusagen sind deutschlandweit auf 39,4 Milliarden Euro gestiegen – ein Plus von 4,7 Milliarden gegenüber dem Vorjahr.
Julia Klöckner betont: „Das zeigt, dass Menschen und Unternehmen bereit sind, in die Zukunft zu investieren. Ob beim Wohnen, in der Energieversorgung oder bei der Selbstständigkeit – diese Fördermittel stärken unsere Region nachhaltig.“