Wie möchten wir im Alter leben? Selbstbestimmt, in Gemeinschaft und mit Lebensfreude – dieser Wunsch treibt immer mehr Menschen um. In Bad Münster am Stein zeigt eine besondere Senioren-Wohngemeinschaft, wie genau das gelingen kann: mitten im Grünen, mit Blick auf den Kurpark, lebt eine kleine Hausgemeinschaft aus zwölf Seniorinnen und Senioren ein altersgerechtes Leben in Würde und Freiheit. Die heimische Bundestagsabgeordnete Julia Klöckner besuchte das Modellprojekt und zeigte sich beeindruckt von dem gelebten Miteinander. Rund 5,7 Millionen Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig – Tendenz weiter steigend. Die zwölf Bewohnerinnen und Bewohner leben in ihrer Bad Münsterer WG in individuell gestalteten Zimmern, teils mit eigenem Bad, und genießen den direkten Zugang zum Kurpark. Sie entscheiden selbst, wie ihr Alltag aussieht – ob beim gemeinsamen Einkaufen, Kochen, Spazierengehen oder einfach in geselliger Runde. Das Motto lautet: Jeder darf, keiner muss. Die älteste Bewohnerin wird in Kürze ihren 100. Geburtstag feiern. Gegründet wurde die Wohngemeinschaft vor fünf Jahren von Tamara Hinterkircher, die zu Beginn drei Wochen selbst dort einzog, um zu erleben, wie sich das Leben in einer Senioren-WG anfühlt. Gemeinsam mit Anja Spira und einem engagierten Team sorgt sie dafür, dass die Bewohner nicht nur bestens versorgt, sondern wirklich zuhause sind. Kein Wunder, dass die Warteliste inzwischen lang ist. Deutschlandweit gibt es derzeit rund 16 500 Pflegeheime, in denen etwa 800 000 Menschen leben. Doch alternative Wohnformen gewinnen zunehmend an Bedeutung: Über 4 400 Pflege-Wohngemeinschaften mit rund 47 000 Plätzen haben sich bereits etabliert, dazu kommen mehrere Tausend Wohnungen für betreutes Wohnen. Diese Entwicklung zeigt, dass immer mehr Menschen andere Wege suchen, um ihr Leben im Alter nach den eigenen Wünschen zu gestalten. Die CDU setzt sich dafür ein, dass solche innovativen Modelle stärker gefördert werden. Pflege soll vielfältig sein: von der häuslichen Betreuung über stationäre Einrichtungen bis hin zu gemeinschaftlichen Wohnprojekten. Wichtig ist, dass Pflegebedürftige eine echte Wahlfreiheit haben und Unterstützung dort erhalten, wo sie sich zuhause fühlen. Dazu gehören auch finanzielle Anreize und Zuschüsse für Wohngemeinschaften, damit noch mehr solcher Konzepte entstehen können. „Was mich besonders beeindruckt hat, ist die Balance aus Gemeinschaft und Privatsphäre. Diese Senioren-Wohngemeinschaft ist ein Zuhause – ein echtes Vorbild für würdevolles Leben im Alter“, betont Julia Klöckner MdB. Und sie ergänzt: „Die Senioren-WG am Kurpark freut sich jederzeit über interessierte Praktikantinnen und Praktikanten, die den Pflegeberuf näher kennenlernen und das Team im Alltag unterstützen möchten. Ob als Orientierung vor einer Ausbildung oder einfach aus Interesse am sozialen Miteinander – ein Praktikum bietet wertvolle Einblicke in einen sinnstiftenden Beruf mit Herz und Verantwortung.“
Besondere Wohngemeinschaft in Bad Münster ist offen für Praktikanten
