Ferienfreizeit “WaldSpaß” im Soonwald

Aug. 4, 2025 | Pressemeldungen

„Aus Versehen etwas lernen“, beschreibt Waldpädagogin Carina Young das Konzept der Ferienfreizeit „WaldSpaß“ im Walderlebniszentrum Soonwald. Mitten im Soonwald können bis zu 120 Kinder, die in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg leben, in den Sommerferien toben, staunen und die Natur auf spielerische Weise entdecken – und dabei ganz nebenbei jede Menge lernen. In Schöneberg wird so Lernen zum Abenteuer. Die heimische Bundestagsabgeordnete Julia Klöckner besuchte das Camp, das mit großem Engagement durchgeführt wird. „Was in Schöneberg auf die Beine gestellt wird, ist mehr als eine Ferienfreizeit – es ist gelebte Umweltbildung“, so Julia Klöckner MdB. „Kinder werden an den Lebensraum Wald herangeführt, sie lernen Zusammenhänge zwischen Natur, Klima, Tieren und nachhaltiger Bewirtschaftung – und das ganz praktisch und mit viel Freude.“ Geleitet wird das Camp von Carina Young, die mit großer Begeisterung für Organisation und Betreuung sorgt. Unterstützt wird sie von Dirk Hennig, dem Leiter des Walderlebniszentrums. Forstamtsleiter Konrad Leicht ergänzt das Team mit wertvollen fachlichen Einblicken: Er zeigt den Kindern nicht nur den Wald, sondern erklärt altersgerecht, wie ein gesunder Wald nachhaltig gepflegt und bewirtschaftet wird. Gerade in Zeiten des Klimawandels sei es entscheidend, jungen Menschen frühzeitig zu vermitteln, wie sensibel und wertvoll unser Ökosystem Wald sei, so Julia Klöckner MdB: „Umweltbildung ist Zukunftspolitik. Wer den Wald kennt und liebt, wird ihn auch schützen wollen – das ist der erste Schritt zu einem verantwortungsvollen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen.“ Das Walderlebniszentrum Soonwald (WEZ) als „LernOrt Nachhaltigkeit“ leistet hier einen entscheidenden Beitrag. Es bietet nicht nur für Schulklassen und Jugendgruppen praxisorientierte Umweltbildung, sondern fördert auch die ganzheitliche Auseinandersetzung mit Ökosystemen. Im Zentrum steht das Naturerlebnis, bei dem Kinder und Jugendliche Zusammenhänge zwischen Wald, Klima, Tieren und nachhaltiger Bewirtschaftung erfahren können. Der Besuch von Julia Klöckner MdB bot auch Raum für den fachlichen Austausch: Es ging um das sensible Zusammenspiel von Waldbesitzern, Forstverwaltung und Jägerschaft, das für die Pflege eines artenreichen und klimastabilen Waldes unerlässlich ist. „Gesunde Wälder sind ein gemeinsames Anliegen – sie liefern nicht nur Holz und Sauerstoff, sondern sind Lebensraum, Klimaschützer und Erholungsort zugleich. Politik muss Rahmenbedingungen schaffen, damit diese unterschiedlichen Interessen gut zusammenwirken können“, hält Julia Klöckner MdB, die in ihrer Zeit als Bundeslandwirtschaftsministerium auch für das Thema Wald zuständig war. Die CDU setze sich auf Landes- und Bundesebene dafür ein, dass außerschulische Bildungsorte, wie es auch das Walderlebniszentrum ist, stärker gefördert werden. „Hier wird praxisnahe, werteorientierte Bildung vermittelt – und das ist ein wichtiger Ausgleich zur zunehmend digitalen Welt vieler Kinder. Es geht um Bodenhaftung, Naturverständnis und soziale Kompetenz“, unterstreicht Julia Klöckner MdB. Sie lobte auch die Vernetzung vor Ort und das ehren- und hauptamtliche Engagement, das diese Angebote überhaupt erst möglich macht. Für junge Menschen, die sich nach der Schule beruflich orientieren möchten und Freude an der Arbeit in der Natur haben, ist das „Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)“ interessant, das man in Schöneberg absolvieren kann. Jährlich bietet das WEZ jungen Menschen die Möglichkeit, sich im Bereich Umweltbildung und Naturschutz zu engagieren und praktische Erfahrungen zu sammeln – ein entscheidender Schritt für die Förderung des ökologischen Bewusstseins und der persönlichen Weiterentwicklung. „Ein herzliches Dankeschön an das Team rund um „WaldSpaß“ für die großartige Arbeit, die Kinder stärkt, Bildung lebendig macht und unsere Heimat erlebbar werden lässt“, so Julia Klöckner MdB am Ende ihres Besuchs.

Skip to content