Gute Nachrichten verkündet die heimische Bundestagsabgeordnete Julia Klöckner für die Weihnachtsmärkte in der Region: Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben nun – auch auf politischen Druck hin – einen neuen Weihnachtsmarkttarif vereinbart, der die Musiklizenz-Gebühren senkt. Die CDU-Politikerin Julia Klöckner hat diese Entwicklung unterstützt, nachdem die Schaustellerverbände über die enormen Kostensteigerungen aufgrund von GEMA-Gebühren geklagt hatten: „Die Entscheidung ist mehr als nur eine Erleichterung für die Betreiber – sie ist ein wegweisender Schritt für die gesamte Veranstaltungsbranche. Die gesenkten Gebühren sorgen dafür, dass mehr Musik auf den Weihnachtsmärkten gespielt werden kann, was für die besondere Atmosphäre dieser Märkte unverzichtbar ist. Alles andere hätte die Kosten in eine Höhe getrieben, die für manchen Markt und Standbetreiber das Aus bedeutet hätte.“ Die Entscheidung, die Musiklizenzgebühren zu reduzieren, komme der gesamten Kultur- und Veranstaltungsbranche zugute. Julia Klöckner MdB sieht darin noch ein weiteres wichtiges Signal: „Das ist auch ein Impuls für einen wirtschaftlichen Aufschwung, den unser Land dringend braucht. Denn je mehr Musik gespielt wird, desto mehr profitieren nicht nur die Rechteinhaber und Künstler, sondern auch andere kulturelle Teilbereiche, in denen Musik von zentraler Bedeutung ist.“ In der Vergangenheit haben viele Betreiber über hohe Musiknutzungsgebühren geklagt, die die Qualität und Vielfalt des musikalischen Programms einschränkten. Nun wird es möglich sein, die Märkte attraktiver und musikalisch vielfältiger zu gestalten. Die Vereinbarung enthält eine Evaluationsphase von vier Jahren, die sicherstellen soll, dass der Tarif langfristig tragfähig bleibt und weiterhin den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht wird.
GEMA-Gebühren: Durchbruch für Weihnachtsmärkte
