Immer mehr Aufgaben für die Freiwillige Feuerwehr

Jan 10, 2025 | Pressemeldungen

Die Anforderungen steigen, die Ressourcen schwinden: Die Freiwillige Feuerwehr steht vor immer größeren und immer mehr Aufgaben, die der Gesetzgeber ihr abverlangt: Steigende Bürokratie, Einsatz bei Gefahreneinschätzungen, Notfalltüröffnungen sind nur einige wenige Punkte.

Julia Klöckner machte sich vor Ort in Baumholder ein Bild von der Situation. Gemeinsam mit Verbandsbürgermeister Bernd Alsfasser und Wehrleiter Thomas Spallek sowie weiteren Kameraden diskutierte sie über die zunehmende Belastung im Ehrenamt.

„Unsere Einsätze sind vielfältiger und komplexer geworden – von Bränden über technische Hilfeleistungen bis hin zu Katastrophenschutz. Doch die Mittel und das Personal halten mit diesen Anforderungen oft nicht Schritt“, erklärte Wehrleiter Thomas Spallek. Für die Freiwilligen bedeutet das: mehr Verantwortung, aber auch mehr Hindernisse.

Ein zentrales Problem bleibt die Ausbildung. Vier Wochenenden müssen Anwärterinnen und Anwärter für die Grundausbildung investieren – für Berufstätige mit Familie oft ein Hindernis. „Es muss flexiblere Modelle geben, die den Lebensrealitäten gerecht werden“, forderte Julia Klöckner. Sie sprach sich für die Einführung von Online-Kursen aus, die zeitlich unabhängig absolviert werden können. „Präsenzzeiten bleiben wichtig, aber sie sollten zielgerichteter und effizienter gestaltet werden“, so Julia Klöckner.

Verbandsbürgermeister Bernd Alsfasser betonte die Notwendigkeit, Ehrenamtliche besser zu unterstützen. „Die Feuerwehr ist eine unverzichtbare Säule unserer Gemeinschaft. Wir dürfen nicht zulassen, dass bürokratische Hürden und fehlende Wertschätzung dieses Engagement ausbremsen.“

Ohne Veränderungen droht ein langfristiger Verlust an aktiven Kräften. Julia Klöckner: „Ehrenamt ist nicht selbstverständlich – wir müssen es fördern, statt es durch unnötige Belastungen auszubremsen.“

Ihr Besuch endete mit einem klaren Signal der Unterstützung. Julia Klöckner bedankte sich bei den Einsatzkräften für ihren unermüdlichen Einsatz: „Die Freiwillige Feuerwehr ist ein Fundament unserer Sicherheit. Wir sollten alles daransetzen, sie auch in Zukunft zu stärken.“ Als Dank brachte sie einen Korb mit Obst und Schokolade mit.

Skip to content