Julia Klöckner: Bundeswehr gehört an die Schulen – Verantwortung und Zukunftsperspektiven vermitteln

Dez 16, 2024 | Pressemeldungen

„Es ist wichtig, dass die Bundeswehr in die Schulen kommt, um ihre Aufgaben zu erklären und jungen Menschen ihre verantwortungsvolle Arbeit näher zu bringen“, betonte Julia Klöckner, heimische Bundestagsabgeordnete und wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, anlässlich der Woche der Realschule plus in Idar-Oberstein. Julia Klöckner, die regelmäßig bei der Artillerieschule der Bundeswehr vor Ort ist, unterstrich die Bedeutung des direkten Austauschs zwischen Soldatinnen und Soldaten und der jungen Generation.

Die Realschule plus in Idar-Oberstein geht dabei mit gutem Beispiel voran: Im Rahmen der Themenwoche, die unter dem Motto „Mündigkeit in der Demokratie – Verantwortung übernehmen, Zukunft gestalten“ stand, waren Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr zu Gast. Oberst Olaf Tuneke, Leiter der Artillerieschule, begleitete den Rundgang.

„Unsere Soldatinnen und Soldaten leisten einen zentralen Beitrag für die Sicherheit und Freiheit unseres Landes. Es ist entscheidend, dass junge Menschen die Werte, die hinter diesem Dienst stehen, verstehen und erkennen, welche Perspektiven die Bundeswehr bietet“, so Julia Klöckner.

Die Realschule plus zeigte eindrucksvoll, wie Bildung und Praxis zusammengeführt werden können. Der direkte Dialog mit der Bundeswehr bietet den Schülerinnen und Schülern nicht nur eine spannende Abwechslung, sondern auch wichtige Impulse für ihre berufliche Orientierung.

Skip to content