Jede Frau und jedes Mädchen sollte sich sicher fühlen und sicher sein. Aber: Jede Stunde werden in Deutschland mehr als 14 Opfer von häuslicher Gewalt. Alle 48 Stunden tötet ein Mann seine ehemalige oder aktuelle Partnerin. „Diese Zahlen sind alarmierend. Frauen müssen besser geschützt und Täter konsequent zur Verantwortung gezogen werden. Dazu gehören mehr Schutzräume, eine klare Finanzierung von Frauenhäusern und der Einsatz moderner Mittel, wie der elektronischen Fußfessel“, betont Julia Klöckner. Jede Spende hilft dem Frauenhaus, Frauen und Kinder zu unterstützen, die Schutz vor Gewalt suchen.
Anlässlich der diesjährigen Spendenaktion „100 Lichter für das Frauenhaus“ hat auch die Bundestagsabgeordnete Julia Klöckner privat gespendet und macht auf die Aktion aufmerksam. Denn Ziel ist es, die notwendigen Eigenmittel für die Jahre 2024/2025 zu sichern und damit den Fortbestand der Schutzeinrichtung sowie der Fachberatungsstelle zu gewährleisten.
Seit seiner Gründung vor 38 Jahren hat das Frauenhaus Idar-Oberstein 1.202 Frauen und 1.355 Kindern Schutz und Zuflucht geboten. Allein in diesem Jahr wurden bislang 31 Frauen und 46 Kinder aufgenommen. Darüber hinaus erhalten jährlich zahlreiche Frauen Unterstützung durch die Fachberatungsstelle – telefonisch und persönlich.
„Gewalt gegen Frauen ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, das sich quer durch alle Schichten zieht und bei dem Kinder immer mitbetroffen sind“, gibt Julia Klöckner zu bedenken. „Im Kreis Birkenfeld haben wir zuletzt schmerzlich erfahren, wie dramatisch die Folgen häuslicher Gewalt bis hin zu Femiziden sein können. Es ist unsere Verantwortung, diese Frauen und Kinder nicht allein zu lassen.“
Die Aktion „100 Lichter für das Frauenhaus“ ist ein Aufruf an die Gemeinschaft, Frauen und Kindern in Not eine sichere Zukunft zu ermöglichen.
Spendenkonto
Frauenhaus Idar-Oberstein
Kreissparkasse Birkenfeld
IBAN: DE89 5625 0030 0000 0260 50
BIC: BILADE 55XXX