Movietown: Philipp Amthor und Julia Klöckner sorgen für Besucheransturm

Feb. 17, 2025 | Pressemeldungen

Kinosaal vier im Movietown in Hoppstädten-Weiersbach war nicht nur bis zum letzten Platz gefüllt, auch in den Gängen standen und auf den Treppen saßen Interessierte. Doch nicht etwa, weil passend zum Valentinstag der neue Bridget-Jones-Film in die Kinos kam. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Julia Klöckner hatte zu „Popcorn & Politik“ eingeladen. Mit dabei ihr Bundestagskollege Philipp Amthor, Jurist und Staatsrechtler – und Internetstar mit einer großen Fangemeinde in den sozialen Medien. Rund 160 Bürger folgten der Einladung, darunter auch Landrat Miroslaw Kowalski, der saarländische Landtagsabgeordnete Dr. Christopher Salm oder der Vorsitzende der Landjugend Benjamin Lommatzsch. Julia Klöckner und Philipp Amthor kennen und schätzen sich seit Jahren. Beide sind in Berlin Mitglieder des Vorstandes bei Fraktion und Partei und betrachten gesellschaftspolitische Fragen grundsätzlich aus einer neuen Perspektive. „Neu zu denken, hat noch keinem Kopf geschadet“, lautet ihr gemeinsames Motto.

Zu Beginn gab eigens gebrandet Popcornboxen und Getränke, und schon ging es auf der großen Kinoleinwand mit einem kurzen Einspielfilm los, einem Potpourri von Ausschnitten aus der Heute-Show, in denen Philipp Amthor und Julia Klöckner vor kamen.

Frederik Grüneberg übernahm souverän die Rolle des Moderators. In kurzen Entweder-Oder-Fragen stellte er die beiden CDU-Politiker dem Publikum sehr kurzweilig vor. Nach kurzen und pointierten Reden der beiden Spitzenpolitiker war das Publikum dran, das großes Interesse an Fragen, Antworten und Statements zeigte. Ein Schwerpunkt des Abends: das Thema Wirtschaft. „Wirtschaft ist nicht alles, aber ohne eine starke Wirtschaft ist alles nichts. Nur mit ihr kann auch der Sozialstaat stark sein“, betonte Julia Klöckner, wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Philipp Amthor ergänzte: „Während andere Nationen wachsen, schrumpft Deutschland. Das hat Folgen für unseren Wohlstand. Unser Land ist unter der Ampel-Regierung ärmer geworden.“

Julia Klöckner betonte, dass wirtschaftliche Stabilität und Wachstum essenziell für die soziale Sicherheit und den Wohlstand im Land seien. „Wir müssen Bürokratie abbauen und Unternehmen wieder Luft zum Atmen geben. Unsere mittelständischen Betriebe sind das Rückgrat, sie bilden aus, sind bei uns vor Ort, zahlen Steuern hier,, und sie benötigen verlässliche Rahmenbedingungen“, erklärte sie. Amthor fügte hinzu, dass Deutschland insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Innovationsförderung hinterherhinke: „Während andere Länder gezielt in Zukunftstechnologien investieren, diskutieren wir über immer neue Regulierungen. Das muss sich ändern, wenn wir wettbewerbsfähig bleiben wollen.“

Auch die Migrationspolitik wurde ausführlich diskutiert. Der jüngste Anschlag in München verunsichert viele. „Wir brauchen hier einen Politikwechsel“, forderten Zuhörer aus dem Kinosaal. „Illegale Migration muss gestoppt und legale Migration wieder gesteuert werden.“ Es gehe darum, dass Deutschland selbst entscheide, wer ins Land kommt. „Islamisten und Antisemiten möchten wir hier nicht haben, ebenso wenig wie Straftäter oder Personen, die Konflikte aus ihren Heimatländern importieren und dann auf unseren Straßen austragen“, fasste Julia Klöckner zusammen.

Ein Bürger wollte wissen, warum die Union eine Zusammenarbeit mit der AfD kategorisch ausschließt. Julia Klöckner und Philipp Amthor machten unmissverständlich klar: „Die AfD ist keine Alternative für Deutschland, sie ist eine Gefahr für unser Land.“ Weite Teile der Partei seien rechtsextremistisch und stellten sich offen gegen die Demokratie. „Ihr Programm würde Deutschland schaden: Raus aus dem Euro, raus aus der EU, raus aus der NATO, raus aus dem Pariser Klimaabkommen und radikale Kürzungen von Sozialleistungen. Die AfD gefährdet Wirtschaft, Wohlstand und Sicherheit in Deutschland.“ Breite Zustimmung des Publikums.

Am Ende der Veranstaltung stand Philipp Amthor für Fotos zur Verfügung – ein Angebot, das von den Besuchern gerne angenommen wurde. Zudem wartete noch eine besondere Überraschung auf ihn: Der Mann der Künstlerin Harma Regina Rieth überreichte ihm ein eigens für die Veranstaltung angefertigtes Porträt-Gemälde. Darauf zu sehen: Philipp Amthor, Julia Klöckner, der Bundestag und Popcorn.

Skip to content