Was wünschen sich die aktuell 314 Niederhambacherinnen und Niederhambacher von ihrem Ort, was ist ihnen wichtig? Das möchte Bernd Jaekel, der neue Ortsbürgermeister der Gemeinde in der Verbandsgemeinde Birkenfeld, wissen. Denn so können Projekte des Gemeinderates entsprechend geplant und bestmöglich umgesetzt werden. Eine Liste mit verschiedenen Themenschwerpunkten wurde daher erstellt. Jeder der, Interesse hat, kann diese anonym auszufüllen und bei einem Mitglied der Gemeindevertretung einzuwerfen. „Eine großartige Idee, mit der Bürgerinnen und Bürger ihre Chance zur Mitgestaltung des Gemeindegeschehens nutzen können“, findet die heimische Bundestagsabgeordnete Julia Klöckner, die Niederhambach im Rahmen ihrer HeimatHerz-Tour besucht hat. „Die sitzungsfreien Wochen des Deutschen Bundestages im Sommer nutze ich gerne intensiv, um im Wahlkreis unterwegs zu sein und den Bürgermeistern Antrittsbesuche abzustatten – unabhängig der Parteizugehörigkeiten“, so Julia Klöckner MdB. Mit dem neuen Niederhambacher Ortsbürgermeister Bernd Jaekel und Immanuel Hoffmann, 1. Kreisbeigeordneter, hat sie sich am Dreschplatz im Ortsteil Burbach getroffen, denn dort tut sich was. Hier soll aus der ehemaligen Trafostation der OIE, die die Gemeinde für einen symbolischen Euro erworben hat, ein Artenschutzturm – ein Bildungsangebot für alle Altersklassen – entstehen. Unterstützt wird das Projekt vom Naturpark Saar-Hunsrück, der OIE und dem ortsansässigen Tierschutzverein. Außerdem ist die Nahversorgungsstation „Emma“ kurz vor der Ausschreibung. Hier soll es regionale Produkte aus dem Automaten und auf Vertrauensbasis geben. Und am Dreschplatz ist auch ein wichtiger Treffpunkt für die Gemeinde. Alle 14 Tage findet an der Grillhütte ein Stammtisch, der sehr guten Zulauf hat, statt. Jeder bringt sich ein, sorgt für Grillgut und Getränke. Gemeinsam wird dann gegrillt und beisammengesessen. Eine schöne Möglichkeit für die Niederhambacher, miteinander in den Austausch zu kommen.
Nach dem Austausch in Burbach ging es zu einem Platz, auf den Bürgermeister Jaekel besonders stolz ist: den Urnenwaldfriedhof. 440 Liegeplätze gibt es hier. Die Nachfrage ist groß. Die Urnenbestattungen in der Urnenwaldgrabstätte haben in den vergangenen Jahren großes Interesse weit über die Region hinaus geweckt. Von den rund 450 Urnengrabstätten soll etwa die Hälfte für Auswärtige zur Verfügung gestellt werden. Die Grabstätten befinden sich jeweils unter einem Baum, der mit einer Nummer gekennzeichnet ist. Am Eingangsbereich befinden sich hierzu mehrere Informationstafeln. „Ein wunderbar friedlicher Platz, an dem Angehörige zur Ruhe kommen können“, so Julia Klöckner MdB, die sich sehr gefreut hat, Freimut Schmidt und Dieter Benzel zu treffen, die ehrenamtlich am Friedhof arbeiten und nach dem Rechten sehen.
Nach ihrem Besuch steht für die Bundestagsabgeordnete fest: „Niederhambach ist ein lebendiger Ort mit einer starken Gemeinschaft und engagierten Menschen, denen ihr Ort am Herzen liegt. Es gibt ein vitales Vereinsleben, das Gemeindehaus steht den Vereinen offen und die Gemeindespitze geht moderne Wege. So soll der Gemeindebrief zukünftig in erster Linie digital veröffentlicht werden. Hierzu soll neben der Webseite der Whatsapp-Kanal „Bachnews“ genutzt werden. Danke an Ortsbürgermeister Bernd Jaekel für die interessanten Einblicke.“