Von der Nahe in die Hauptstadt: Julia Klöckner lud Ehrenamtler nach Berlin ein

März 3, 2025 | Pressemeldungen

Wie arbeiten Agenten des Bundesnachrichtendienstes (BND)? Welche Aufgaben übernimmt der deutsche Auslandsnachrichtendienst, und welche Bedeutung hat Spionageabwehr heute? Diese Fragen weckten die Neugier einer Gruppe von rund 50 Ehrenamtlichen aus der Nahe-Region, im Alter zwischen 19 und 81 Jahren. Auf Einladung ihrer Bundestagsabgeordneten Julia Klöckner haben sie für vier Tage die Hauptstadt besucht. Ein Vortrag beim BND, der seit 2019 in Berlin seinen Hauptsitz hat, war dabei ein Highlight dieser besonderen Bildungsfahrt.

Die Teilnehmenden, die sich in ihrer Freizeit in Sport- und Musikvereinen, der Kirch oder ihren Ortsgemeinden engagieren, hatten die Gelegenheit, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des BND zu werfen. Darunter auch Wolfgang Keller, Leiter der Tafel Baumholder und Astrid Baumgärtner, Mitglied des Ortsgemeinderates Langenlonsheim. Das informative Programm ließ die Teilnehmenden tief in die politische und kulturelle Welt Berlins eintauchen. Eine Stadtrundfahrt führte sie entlang zentraler politischer Wegmarken, begleitet von der fachkundigen Reiseleiterin Judith Meisner, die die Gäste mit faszinierenden Details über die Hauptstadt versorgte.

Im Konrad-Adenauer-Haus, der Bundesgeschäftsstelle der CDU, diskutierte die Gruppe aktuelle politische Themen, besonders mit Blick auf die am Sonntag anstehende Bundestagswahl. Ein weiterer Programmpunkt war für viele bewegend: Die „Topographie des Terrors“. Die Dauerausstellung beleuchtet die dunklen Kapitel der NS-Zeit und die europaweiten Verbrechen von SS und Polizei. Mit historischen Fotografien und Originaldokumenten bot die Ausstellung Raum für nachdenkliche Gespräche über die Geschichte und deren Bedeutung für die Gegenwart. Und auch der Besuch des Reichstages mit Kuppelbesuch brachte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Staunen. Rund zwei Millionen Menschen besuchen das historische Gebäude jährlich – es ist damit das meistbesuchte Parlament der Welt. Ebenfalls auf dem Programm: der Besuch der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen mit Führung durch das ehemalige Stasi-Gefängnis.

Ein besonderer Moment der Reise war das Treffen mit Julia Klöckner im Paul-Löbe-Haus des Bundestags, diesmal digital. Die Abgeordnete berichtete über ihre Arbeit als wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion und nahm sich Zeit, die Fragen der Gäste zu beantworten. Die Tatsache, dass es wenige Tage bis zur Bundestagswahl sind, sorgte für rege Diskussionen. „Es ist immer etwas Besonderes, Bürgerinnen und Bürger aus der Heimat in Berlin zu begrüßen“, betonte Julia Klöckner. „Viele sind zum ersten Mal hier und bringen große Neugier mit. Ich freue mich, Ihnen als Bundestagsabgeordnete diese Eindrücke ermöglichen zu können, als kleines Dankeschön für ihren Einsatz im Ehrenamt.“

Skip to content