Von der Nahe in die Hauptstadt: Julia Klöckner lud Ehrenamtliche nach Berlin ein

Juni 20, 2025 | Pressemeldungen

Ein Blick hinter die Kulissen des Bundesnachrichtendienstes – das bekommt man nicht alle Tage. Für rund 50 engagierte Bürgerinnen und Bürger aus der Nahe-Region wurde genau das möglich. Die Gruppe war der Einladung der heimischen Bundestagsabgeordneten und Bundestagspräsidentin Julia Klöckner gefolgt, die ihnen damit ein besonderes Dankeschön für ihr ehrenamtliches Engagement aussprechen wollte. Begleitet wurde die Gruppe von Annika Scheidt aus dem Wahlkreisbüro in Idar-Oberstein.

Ein Höhepunkt war der Besuch beim BND, der seit einigen Jahren seinen Sitz in Berlin hat. Hier erfuhren die Gäste aus erster Hand, wie der deutsche Auslandsnachrichtendienst arbeitet – und welche Herausforderungen Geheimdienste heute beschäftigen. In einem Fachvortrag erfuhren die Gäste Spannendes über die Arbeit und Struktur des BND – und konnten dabei auch eigene Fragen stellen.

Die Teilnehmenden – im Alter von 20 bis 84 Jahren – engagieren sich in Vereinen, Kirchengemeinden oder Ortsbeiräten. Ihnen bot sich in der Hauptstadt ein abwechslungsreiches und informatives Programm

Neben dem Einblick in die Arbeit des Auslandsnachrichtendienstes standen politische und historische Stationen auf dem Plan: eine Stadtrundfahrt entlang bedeutender Orte des politischen Berlins mit der kundigen Reiseleiterin Jeanette Klaus-Meyer auf der Heyde, ein Besuch der CDU-Bundesgeschäftsstelle im Konrad-Adenauer-Haus.

Zu den eindrucksvollsten Momenten zählte auch der Besuch des Jüdischen Museums Berlin. In seiner einzigartigen Architektur und mit einer modernen, interaktiven Dauerausstellung vermittelt das Museum die Geschichte und Gegenwart jüdischen Lebens in Deutschland. Neben persönlichen Lebensgeschichten und religiösem Brauchtum wird auch das Verhältnis zwischen Judentum und Mehrheitsgesellschaft thematisiert – ein Ort der Erinnerung, des Lernens und der Verständigung.

Natürlich durfte auch der Besuch des Deutschen Bundestages nicht fehlen. Die Gruppe wurde im Plenarsaal empfangen, besichtigte die Kuppel und genoss den Blick über die Dächer Berlins. Ein besonderer Moment war das persönliche Treffen mit Julia Klöckner, die die Gäste im Reichstagsgebäude begrüßte. In ihrer neuen Rolle als Präsidentin des Deutschen Bundestages berichtete sie über ihre Aufgaben im Parlament, den Arbeitsalltag im politischen Berlin und nahm sich viel Zeit für den Austausch mit ihren Gästen.

„Ich freue mich jedes Mal sehr, Menschen aus meiner Heimatregion hier in Berlin begrüßen zu können“, so Klöckner. „Gerade für diejenigen, die zum ersten Mal in der Hauptstadt sind, ist es etwas Besonderes, Politik hautnah zu erleben. Dieses Programm ist ein kleiner Beitrag, um das große Engagement der Ehrenamtlichen zu würdigen – sie sind das Rückgrat unserer Gesellschaft.“

Interessierte, die im Wahlkreis wohnen und sich ehrenamtlich engagieren, können sich unter julia.kloeckner.wk@bundestag.de für eine Bildungsfahrt im kommenden Jahr anmelden.

Foto: Stadt-Land-Mensch-Fotografie

Skip to content